Ein interaktives Hörstück
Das interaktive Hörstück „der Andersort“, beschäftigt sich mit der Nutzung und Umgestaltung von Brachen, ungenutzten Flächen und Nicht-Orten. Um diese Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, wird über Funkkopfhörer eine Geschichte erzählt. Dabei sind die Inhalte wie Regieanweisungen aufgebaut und die Teilnehmenden werden zu Dasteller:innen des Stücks. So werden auf magische Weise Menschen zu Bäumen, die Rolle von Freiraum und Mitsprache in der Stadt wird thematisiert und die Misere von Veränderung und Zerstörung ist Teil der Handlung.
Das coronakonforme Stück eignet sich hervorragend, um ausgestorbene Plätze im Viertel oder Dorf zu beleben und ist ein Highligt auf Festivals und Stadtfesten. Menschen können sich in eine mögliche Zukunft träumen, ihre Ideen niedrigschwellig kundtun und sie werden zu aktiver Beteiligung motiviert.
Nach dem Hörspiel bietet sich kreatives Nachgespräch an. Dabei können Eindrücke und Erfahrungen ausgetauscht und Ideen diskutiert und angestoßen werden.
Das Stück ist in Kooperation mit Kevin Kurmann (Technik und Organisation) und Lajos Groffmann (Audio und Technik) entstanden.
Das Hörstück kann hier angefragt werden.
