Art for Utopia

Konzeption, Organisation und Betreuung

Das Programm von „Art for Utopia“ wurde in einem siebenköpfigen Team geplant und war teil des Kongresses „Zukunft für alle“. Es beinhaltete zwei Arten von partizipativen Formaten – digitale, die von überall besucht werden konnten und physische, die live in Leipzig stattfanden und teilweise auch digital zur Verfügung stehen. Es warteten Workshops, Exkursionen, Filmabende, Konzerte, Theater, Performances und Installationen zum Thema Utopie.

Eine Utopie – wie sieht die eigentlich aus? Wie ist diese vorstellbar, erlebbar oder erprobbar? Das Kunst- und Kulturprogramm des Kongresses stellte sich diesen Fragen und schaffte Räume zum Kreieren, Einfühlen und Ermächtigen. Auf künstlerische Weise wurden wünschenswerte Zukünfte gestaltet, die gerecht, ökologisch und machbar sein sollen.

Utopien werden erfahrbar gemacht und von einem künstlerisch-emotionalen Standpunkt aus verhandelt. Denn das Schaffen neuartiger oder alternativer Welten ist bereits immanenter Bestandteil der künstlerischen Praxis. Utopien zu formen und kreieren ist Teil von Kunst und Kultur, in welcher das Schaffen neuer, fremder oder alternativer Welten regelmäßig geübt wird.

„Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“
Joseph Beuys

Fotos by Tim Wagner

Gerne erarbeite ich auch für deine/Ihre Veranstaltung ein passendes Kulturprogramm. Unter Kontakt freue ich mich über Nachrichten.